Rabattretter und Rabattschutz bei Kfz-Versicherungen.
Mein Versicherungsvertreter hat mir von einer Kündigung meiner Kfz Versicherung
abgeraten, weil mein Schadenfreiheitsrabatt durch einen Rabattretter geschützt wäre.
Hintergrund ist die Tatsache, dass ich in dem laufenden Kalenderjahr meine Haftpflicht
und die Kasko in Anspruch genommen habe. Welche Bedeutung haben Rabattretter? Bietet
jede Versicherung Rabattschutz für die schadenfreien Jahre bei der Kfz-Versicherungen
an oder sind das ganz spezielle Bedingungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaft?
Ich konnte in meinen Policen Unterlagen nichts Konkretes dazu finden und bin ehrlich
gesagt ein wenig verwirrt. Ich möchte die Versicherung wechseln und dadurch Prämie
einsparen, habe aber Angst mir irgend wie die Prozente zu versauen. Wäre wirklich
dankbar, wenn mir jemand genau erklären kann, wie der Rabattschutz in der Praxis
funktioniert.
gesendet von: Heidi (11-09)
Schutz der Schadenfreiheitsrabatte durch Rabattretter.
Hallo Heidi! Mir fällt immer auf, dass Rabattschutz und Rabattretter in einem
Atemzug genannt werden. Unter Rabattretter verstehe ich tariflich eingebundene
Regelungen im Zusammenhang mit der Rückstufung von Schadenfreiheitsrabatten. Viele
Versicherungs-Gesellschaften stufen bei einer hohen Zahl von schadenfreien
Jahren den Schadensfreiheitsrabatt nicht sofort zurück. Der Versicherungsnehmer
braucht also im Folgejahr mit keiner Erhöhung der Kfz-Versicherungsprämie zu rechnen.
Die sogenannten Rabattretter sind also Bestandteil des jeweiligen Kfz-Tarifes und
sind in der Regel ohne Aufschläge oder Zusatzbeiträge mitversichert. Wer also
fünfundzwanzig, dreißig oder mehr Jahre schadenfrei gefahren ist, sollte beim Abschluss
einer Kfz-Police immer auch ein Auge auf die Versicherungsbedingungen werfen und die
konkreten Stufen der Rückstufung im Schadensfall hinterfragen. Ein reiner Vergleich
der Prämien kann bei einem Unfall unverhofft teuer werden. Der Rabattschutz wird von
vielen Versicherungen als kostenpflichtiger Zusatz angeboten. Ich kenne Gesellschaften,
die bereits ab der SF 4 Rabattschutz anbieten, der mit einem Zusatzbeitrag in die
Police eingebunden werden kann. Die Höhe des Beitrages richtet sich nach den SF Klassen.
Während ich die prämienfrei mitversicherten Rabattretter für sinnvoll halte, kann ich
mich mit kostenpflichtig eingebundenen Rabattschutz nicht anfreunden. Das ist doch
alles knall hart kalkuliert, unter dem Strich kommt immer das Gleiche raus.
gesendet von: Blog Admin (11-09)
Eins haben Rabattretter und Rabattschutz gemeinsam: Sie sind eine clevere Idee den
Versicherungskunden besser an die Gesellschaft zu binden. Wechselt der Versicherungsnehmer
seine Kfz-Versicherung, werden nicht die im Hintergrund geführten prämienrelevanten
Prozentsätze der Vorversicherung übernommen, sondern die schadenfreien Jahre. Es gelten
also dann die Bedingungen und Rückstufungs-Regeln der neuen Versicherungsgesellschaft.
Das kann für den Kunden bedeuten, dass er auf Grund von Schäden in eine andere SF-Klasse
abrutscht und in der Folge einen deutlich höheren Beitrag zahlen musst. Die für den
Schutz des Rabattes gezahlten Beiträge sind beim Versicherungswechsel verloren. Ich
schließe mich den Ausführungen meines Vorredners an, gratis Rabattretter ist prima -
Rabattschutz gegen Mehrprämie rechnet sich für den Versicherungsnehmer definitiv nicht.
gesendet von: Harald (11-09)
Bei neuen Tarifen gibt es keinen Rabattretter mehr, nur noch Rabattschutz gegen
Prämien Zuschlag. Also wer kein neues Fahrzeug zulassen muss, sollte das bei einem
geplanten Wechsel der Versicherung immer bedenken!
gesendet von: Frank (01-14)